1982 rief Joseph Beuys zu einer Pflanzaktion bisher ungekannten Ausmaßes auf: 7.000 Eichen wurden bis 1987 im Rahmen der Kasseler "documenta" in der Stadt gepflanzt. Ziel war die Erweiterung des gängigen Kunstbegriffs auf ökologische und soziale Aspekte.
Das Kunstprojekt findet bis heute Fortsetzung – auch die Stadt Burghausen beteiligt sich mit der Pflanzung einer Eiche vor dem TUM Akademiezentrum Raitenhaslach. Am Sonntag, den 18. November 2018 können Interessierte an der ungewöhnlichen Aktion teilnehmen.
Beuys' langjähriger Mitstreiter Johannes Stüttgen begleitet die Pflanzung mit einem öffentlichen Vortrag in der Aula maior ab 11 Uhr. Als früherer Meisterschüler Beuys' forscht und lehrt Stüttgen heute auf der Grundlage dessen erweiterten Kunstbegriffs. Anschließend findet die Baumpflanzung und Errichtung einer Basaltstele ab ca. 12:15 Uhr auf dem Vorplatz des Prälatenstocks statt. Der Eintritt ist frei.
Veranstalter ist das Haus der Fotografie Burghausen in Kooperation mit der Stiftung DASMAXIMUM Traunreut. Weitere Informationen finden Sie in der Einladung zur Pflanzaktion (PDF, 534 KB).