Aktuelles

Saisonstart: Öffentliche Führungen im Jahr 2020

Am 14. März 2020 geht das beliebte Angebot der Gästeführungen durch das TUM Akademiezentrum Raitenhaslach weiter.

Vielen Dank für ein erfolgreiches Jahr 2019!

Wir wünschen allen Kunden, Gästen und Geschäftspartnern, Freunden und Förderern des TUM Akademiezentrums Raitenhaslach eine erholsame und besinnliche Zeit zwischen den Jahren – Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr!

Gästeführung im TUM Akademiezentrum – letzter Termin im Jahr 2019

Am Samstag, den 30. November findet die letzte öffentliche Gästeführung durch das ehemalige Klostergebäude im Jahr 2019 statt. Nach der kurzen Winterpause geht das Angebot der öffentlichen Gästeführungen ab März 2020 weiter.

Barockjuwel in herbstlichem Ambiente – Gästeführung im TUM Akademiezentrum

Das Klostergelände in Raitenhaslach hat zu jeder Jahreszeit seinen besonderen Charme. Am 26. Oktober 2019 bietet sich die Möglichkeit, das Barockjuwel bei einer öffentlichen Führung im herbstlichen Ambiente zu erkunden.

Stabwechsel an der Spitze der TUM

Wolfgang A. Herrmann übergibt Präsidentenamt an Thomas F. Hofmann.

Ende der Sommerpause: Öffentliche Führungen im TUM Akademiezentrum

Das beliebte Angebot der öffentlichen Klosterbesichtigungen geht im September weiter.

Erstmalig: Kinosommer in Raitenhaslach

Der Innenhof des TUM Akademiezentrums verwandelt sich in ein Open-Air-Kino.

Musiksommer zwischen Inn und Salzach

Ein Duo, das sein Publikum immer wieder aufs Neue begeistert: die Cellistin Raphaela Gromes und der Pianist Julian Riem aus München.

Internationales Treffen für Nachwuchswissenschaftler in Raitenhaslach

Rund 150 Forscherinnen und Forscher aus aller Welt trafen sich vom 24. bis 26. Juni in Burghausen zu einem TUM Symposium der Extraklasse. Ziel: Die Vernetzung über traditionelle Fächer- und Ländergrenzen.

Klostermarkt und "Architektouren“

Zwei Gründe, am Wochenende des 29. – 30. Juni 2019 das Gelände des TUM Akademiezentrums Raitenhaslach zu besuchen: klösterliches Markttreiben und Architektur-Präsentation.