Aktuelles

Gold für das Kloster Raitenhaslach

TUM Akademiezentrum: Auszeichnung für Restaurierung des Prälatenbaus

Tag der offenen Tür im Akademiezentrum TUM Raitenhaslach

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür im Akademiezentrum TUM Raitenhaslach. Die Veranstalter waren am Abend hochzufrieden.

Wissenschaft erweckt spätbarockes Kloster zu neuem Leben

TUM-Akademiezentrum Raitenhaslach eröffnet

Hans Steindl ist Ehrensenator der TUM

Höchste Auszeichnung der TU München für Burghauser Bürgermeister

Von der Brauerei zur Ideenschmiede

BR begleitet Umbau des Klosters Raitenhaslach zum Akademiezentrum

TUM-Akademiezentrum im Kloster Raitenhaslach öffnet seine Türen

Feierliche Eröffnung am 4. Juni / Tag der offenen Tür am 5. Juni

Ehrenbürgerwürde der Stadt Burghausen für Wolfgang A. Herrmann

Präsident der TUM für Engagement zum Kloster Raitenhaslach geehrt

Forschen unter barocken Fresken

Medienberichte zeigen TUM Science & Study Center Raitenhaslach

Start des Seminarbetriebes im TUM Science & Study Center

Die Wissenschaft ist in Raitenhaslach eingezogen. Das TUM Science & Study Center hat am Montag 4. April 2016 bei strahlendem Sonnenschein seine erste Veranstaltung begrüßt. Für zwei Tage haben sich die Lehrstühle von Prof. Kellerer und Prof. Steinbach in die historischen Wände des ehemaligen…

TV-Tipp: Das ehemalige Zisterzienserkloster wird zum Science & Study Center

Das ehemalige Zisterzienserkloster Raitenhaslach wird zum neuen Akademiestandort der TUM. Der Bayerische Rundfunk zeigt in seiner Sendung „stationen.Magazin“ ein Porträt des Klosters mit einem Interview des TUM-­Prä­si­den­ten­ Prof. Wolfgang A. Herrmann. Die Sendung "stationen.Magazin" lief am…